Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tank einbauen, Trinkwassersystem
#1
Hallo zusammen,
nun habe ich das Trinkwassersystem fast ganz erneuert.
Den Ausbau des Tanks findet man hier: Tankausbau

Was ist seitdem passiert?

1. Tank gereinigt, dazu habe ich den Tank komplett gefüllt und etwa 4 Liter Zitronensäure zugegeben; drei Tage stehen lassen.
2. Den 90 Grad verbinder am Auslass getauscht, das ist 1/2 " und ein 10 mm Stutzen. 
3. Abgedichtet mit Loctite SI 5331 Gewindedichtmittek, trinkwassergeeignet, kein Hanf, kein Teflonband
4.Neue Trinkwasserschläuche verlegt
5. Den auf Dichtigkeit geprüft, neuen Schlauch mit 2" vom Tankeinfüllstutzen zum Tank besorgt, 83 cm reichen
6. Einbau: Der Tank passt nur durch das vordere Luk rein, man muss den von hinten etwas ziehen ,dann vornde wieder drücken, das mehrmals,
    zum Glück ist der Tank etwas elastisch und macht das mit; auf den Einfüllstutzen und den Auslass aufpassen !
7. Tank drehen, dazu die Seite mit dem Einfüllstutzen in die Aussparung auf der Steuerbordseite schieben, mit ein paar Stössen rutscht der Tank dann
    in die richtige Position.
   
               

8. Schläuche zur Pumpe anschliessen und die beiden Bänder (ggfs mit Rolladengurten ersetzen), die den Tank halten, festschrauben.
           

Es war tricky, den Einfüllschlauch auf den Tankstutzen zu bekommen, man muss sich ziemlich verrenken und hat dann kaum Kraft. Ich habe den Einfüllstutzen ausgebaut, un den 2" Schlauch draussen drübergeschoben, das Loch im Rumpf musste ich ein paar Zehntel vergrössern.
Danach 
9. Den Stutzen wieder festgeschraubt (mit SikaFlex abgedichtet), dabei die Luftzufuhr wieder anschliessen; da der Tank nicht entlüftet  ist muss bei der Wasserentnahme Luft nachströmen; das ist der kleine Schlauch im EInfüllstutzen.
10. Den 2" Schlauch am Tank anschiiessen, vorher die Schlauchschellen überstreifen.
11. Festziehen, das war's

Die Pumpe wird über ein Kabel (1,5 mm2) bei mir am Schlauch entlang zur Pantry geführt, dort ist an der Vorderseite ein Ein/Aus Kippschalter; die Pumpe darf nicht lange trockenlaufen, sonst geht sie kaputt!

Die Shurflo Pumpe, die bei mir eingebaut war habe ich bei Conrad neu gekauft
So , ich hoffe, ich habe nicht vergessen, bei Bedarf bei mir melden.
Gruß
Klaus
Zitieren
#2
Hallo Klaus,
super Arbeit ?
Ich habe mich bisher noch nicht drangetraut. Steht aber auf meiner langen „to do“ Liste ?
Grüße, Uwe
Zitieren
#3
Hallo Klaus,

toll, den Tank wieder so sauber zu sehen. Da traut man sich dann echt wieder, das Wasser daraus zu trinken. Danke deiner Inspiration nehme ich das auch im Winter in Angriff.

Was ist auf dem letzten Bild oberhalb der Pumpe für ein elektrisches Teil verbaut?

Grüße aus Berlin, Christian
Zitieren
#4
Hallo Christian,

Keine Ahnung. Das war mal Gegenstand eines Beitrags hier (Rätsel) , ohne Lösung.

Da sich an meiner Elektrik viele verewigt haben, muss ich das Stück für Stück lösen, dabei findet sich hoffentlich auch eine Lösung dafür.

Gruß
Klaus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste