Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
12
Hallo zusammen,
Wenn ihr euer Boot rausholt, mit Heißgeschirr oder mit Schlaufen um den Rumpf?
Wie macht ihr es??? Stehe bald vor mein erstes Mal!
Grüße Thomas
Beiträge: 120
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
9
Hi,
Kranen mit Schlaufen, da die Last aus meiner Sicht besser verteilt ist; das kann sonst die Püttinge beschädigen.
Dehler hat allerdings die Heissgeschirre mit angeboten.
Vermutlich sollt eman vorher das boot leerräumen; beim Kranen mit Schlaufen muss man aufpassen das die Logge nicht beschädigt wird.
Gruß
Klaus
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
12
Hallo Klaus,
Danke für die schnelle Rückmeldung, ich war auch für die Schlaufen, war aber unsicher , da mein Vorbesitzer immer nur mit dem Heissgeschirr gearbeitet hat.
Danke Dir und Gruß Thomas
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
4
Moin,
meine Antwort kommt für die Herbstaktion 2025 zu spät. Aber vielleicht interessiert dennoch folgendes:
Seit 45 Jahren krane ich meine SP70KS regelmäßig mit dem Heißgeschirr. Es ist für mich, Einhandsegler, viel einfacher und die Hafenmeister freuen sich, dass es immer so schnell geht: Kranhaken runter - Heißgeschirr einhängen - von Bord gehen - Boot hoch, schwenken, absetzen. Viel schneller und einfacher als mit Gurten!
Aber: Der achtere Anschlagpunkt, das Großschotpütting ist eine Schwachstelle. Original ist es nur mit einfachen U-Scheiben durch den Cockpitboden gebolzt. Und der ist ein Balsaholzlaminat. Wenn da Wasser eindringt, wird das Balsa mit der Zeit zu Torf und der Boden verliert seine Festigkeit. Eine Sprinta ist deshalb auch schon aus dem Kran gefallen.
Deshalb: Diese Schwachstelle muss man beachten bzw. bearbeiten. Ich habe ein 80/80 U-Eisen quer unter den Cokpitboden und die seitlichen Strukturen laminiert, das Bodenlaminat mit Epoxy verstärkt und einen U-Bolzen mit längeren Schenkeln bis durch das U-Eisen eingesetzt. So wird die Kraft verteilt.
Über die vorderen Befestigungen mach ich mir keine Sorgen, da die Kräfte in die Halbschotten eingeleitet und damit auch verteilt werden.
Spezielles Ausräumen halte ich nicht für nötig - macht den Kohl nicht wirklich weniger fett.
Grüße und schöne Winterzeit
kfb
Beiträge: 120
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
9
Hallo,
vielen Dank für Deinen Beitrag; hast Du vielleicht Fotos oder ein Skizze davon ?
Ich habe davon auch schon gelesen und krane deshalb mit Gurten aus. Es wäre aber sicher eine gute Idee, den Boden wie von Dir beschrieben zu verstärken; man weiß ja nie, obe man mal an einen Kran kommt, der keine Gurte hat.
Gruß
Klaus
Beiträge: 46
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
12
Hallo,
Ja Bitte Bilder, ich muss immer mit Heißgeschirr Kranen, da unser Vereinskran nicht hoch genug heben kann damit ich auf den Trailer komme, würde mich sehr freuen.
Gruß Thomas