Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anschluss Koffertank
#11
Hi,
dann kannst Du das nur komplett reindrücken und die Funkton testen, wenn es funktional noch in Ordnung ist und das was dann noch übersteht wegfeilen.
Ich würde vermuten, das mit entspannten Stiften kein Sprit fliesst, aber das musst Du probieren.

Aber ab ist ab ....
Zitieren
#12
Aus reiner Neugier, was ist denn draus geworden ?
Zitieren
#13
Moin, habe noch keine Lösung gefunden. Nutze weiterhin meinen Ersatztank. Schade drum. Werde ich im Winter versuchen zu reparieren. 

Viele Grüße
Zitieren
#14
Hi zusammen, da ich das gleiche Thema habe werde ich bei dem schwarzen Kupplungsstecker mal mit einem passenden Bohrer die Löcher ein wenig tiefer bohren. Werde berichten.
Zitieren
#15
Moin,
der Tankanschluss ist ein Johnson/Evinrude. Kann man googeln und nachkaufen. 
Ein relativ neuer Stecker sitzt ausreichend stramm um die beiden Stifte reinzudrücken: Tankentlüftung und Spritventil. Die zu entfernen dürfte ziemlich Schwierigkeiten machen.
Dass trotzdem ein kleiner Spalt bleibt, scheint normal zu sein. Da tritt auch kein Sprit aus, außer wenn man mit dem Ball pumpt und dessen Rückschlagventil nicht arbeitet, weil z.B. der Ball nicht senkrecht gehalten wird (Sprit von unten nach oben).
Grüße und immer ne Handbreit ...
kfb
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste