Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Salinge und Achterstag
#1
Hello in die Runde,
ich bin gerade mit der Sprinta in Urlaub und habe eben mit vereinten Kräften den Mast ohne Mastlegevorrichtung gestellt. Es war schwer, aber es hat funktioniert. Ich habe allerdings drei Probleme:

1. Die Salinge sind mit den entsprechenden Schrauben festgeschraubt. Allerdings ist da ein bisschen Platz zwischen den Salingen und der Aufnahme am Mast. Gibt es da irgendwelche Unterlegscheiben? Die Schrauben werden sich zwar nicht lösen, aber leider bewegen sich die Salinge, wenn man das Topwant mit der Hand ein bisschen bewegt.

2. Das Achterstag hängt leider durch. Es gibt ein Seil um das Achterstag zu spannen, aber das habe ich schon bis zum Ende gezogen. Da werde ich aber eine Lösung finden.

3. Das Kielschwert scheint sich nicht bewegen zu wollen. Kann ich da aus dem Innenraum heraus irgendwas machen?

Viele Grüße und danke Euch!
Jonas
Zitieren
#2
Hallo Jonas,

zu 1. die haben Spiel , das ist bei mir auch so, das macht nichts.
zu 2. mach bitte mal ein Foto; steht der Mast gerade ? (Sorry vielleicht eine blöde Frage)
zu 3. nein, (Schwert ist oben) wenn Du innen das Schwertfall gelöst hast und das Schwert nicht rauskommt kannst Du versuchen das unter Wasser zu machen; ich komme mit Druntertauchen gut dran, dann mal dran ruckeln; sonst (auch wenn das Schert unten ist und nicht hoch will) auf den Kran und am Kran mal gucken. Wenn das da nicht rausgeht oder reingeht, dann muss das in die Werft
Man kann aber damit trotzdem segeln...

Gruß
Klaus
Zitieren
#3
Lieber Klaus,
danke für die schnelle Antwort!

1. Das beruhigt mich. Wenn die Wanten stramm sind, ist es nicht sehr viel Spiel, aber schon sehr merklich.

2. Angehängt findest Du ein paar Bilder. Ich würde sagen, dass der Mast ein wenig nach hinten geneigt ist. Das ist aber ja gar nicht so schlecht glaube ich. Am Achterstag ist das Seil zum Nachjustieren schon ganz dicht. In dem Achterstag ist so eine Schlaufe aus Draht, ich vermute, dass der Vorbesitzer sie gemacht hat, weil es vielleicht schonmal zu lang war. Ich habe überlegt, die Schlaufe zu nutzen um mit einem weiteren Seil nachzuspannen.

3. Gut, dann schaue ich mal. Als ich das Seil oben gelöst habe, ist gar nichts passiert. Ja, ich würde auch ohne Segeln. Dann einfach vielleicht ein bisschen vorsichtiger.

Viele Grüße
Jonas


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       

Zitieren
#4
Hi,

das sieht nicht richtig aus.
Entweder ist das viel zu lang, oder falsch angeschlagen.

Was mich stutzig macht, ist die große Schlaufe am Masttop.

Die Talje ist bei mir an einer Seite, ich habe ein älteres Foto von meiner Kapitänin und mir, da kann man ganz gut sehen,
wo die Talje sitzt (In Fahrtrichtung an der Steuerbordseite).
   
Ich mache morgen mal Fotos von meinem Achterstag und stelle sie ein.
Gruß
Klaus
Zitieren
#5
Hallo Klaus,
ich habe eine Idee, die ich morgen nachprüfe. Ist die Talje bei Dir direkt an der Befestigung am Heck fest? Das würde erklären, warum es bei mir so lang ist. Da sitzt noch ein Stück Draht zwischen, der das länger macht. Ich prüfe das gleich oder morgen früh.

Viele Grüße
Jonas
Zitieren
#6
Hallo Jonas,

ja so ziemlich, ich bin heute erst mittags am Boot, aber Du bekommst heute noch Fotos

Gruß
Klaus
Zitieren
#7
Hallo zusammen,

Der Hahnepot wird am Heckspiegel in die 2 Laschen rechts und links befestigt. Das kleine eingeklemmte Auge ist nur zur Halterung des Bootshaken gedacht. Der Flaschenzug sitzt dann final auf der Backbordseite.
Ich suche mal ein Erklärbildchen.

Ob die Talje rechts oder links sitzt ist wahrscheinlich egal, allerdings ist bei mit auf der Steuerbordseite neben der Befestigung des Hahnepots unten das Auge, wo der Bootshaken reinpasst. Du siehst auf dem Bild von Klaus, das die Schlaufe bei ihm dann logischerweise auf der Backbordseite landet.

(04.08.2025, 22:06)BSpringer schrieb: Hallo Klaus,
ich habe eine Idee, die ich morgen nachprüfe. Ist die Talje bei Dir direkt an der Befestigung am Heck fest? Das würde erklären, warum es bei mir so lang ist. Da sitzt noch ein Stück Draht zwischen, der das länger macht. Ich prüfe das gleich oder morgen früh.

Viele Grüße
Jonas

leider finde ich kein Bild, aber der Draht wir auch unten an der Lasche am Spiegel befestigt, überdenke den Zusammenbau des Flaschenzuges nochmal, dann passt das auch bei dir.
Zitieren
#8
ich habe eine Lösung gefunden. Danke! Es war einfach ein Drahtseil zu viel im Achterstag. Das habe ich herausgenommen. Jetzt sitzt alles, wie es soll.
Zitieren
#9
:-) Zeig mal Bildchen, wenn es passt
Zitieren
#10
So, trotzdem wie versprochen die Bilder :-)
               
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste