Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rollfock
#11
Hallo Klaus,
Deine Abbildung ist nicht das gleiche System wie das bei mir.
Das Vorstag ist korrekt angeschlagen, lediglich das Fall muss etwas schräg zum Mast montiert werden, dann kann es sich nicht mehr drehen.
Grüße,
Uwe

… hier mein System


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#12
Wenn ich die Zeichnung richtig deute, ist der Topwirbel direkt am Masttop angeschlagen, richtig ?
Zitieren
#13
Am Mast ist eine Führungsstange angebracht angebracht. Auf der Führungsstange (hier Topwirbel genannt) gleitet der Fallschlitten.
Der Fallschlitten ist zweiteilig, kugelgelagert und hält die Fock. Das Unterteil des Fallschlittens ist drehbar, das Oberteil des Fallschlittens kann sich eigentlich auch verdrehen, wird aber durch das Fall daran gehindert.
Ich weiß nicht, weshalb die Führungsstange Topwirbel genannt wird, denn diese „wirbelt“ ja eigentlich nicht sondern ist verdrehsicher am Mast montiert.
Die Führungsstange dient als Längenausgleich und zum Durchsetzten des Vorsegels
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste